Technologietage 2017

Rekordverdächtig: 300 Gäste bei Technologietagen von Protec

Protec Technologietage 2017 - Weltneuheit Live präsentiert: integrierter KES-Schweißprozess auf einer Servopresse

Rekordverdächtig: Rund 300 Gäste nahmen an der zweiten Auflage der Protec-Technologietage in Lennestadt teil. Das neue Veranstaltungskonzept bot mit der Livevorführung einer Weltneuheit den Höhepunkt: einem integrierten Schweißverfahren im KES-Verfahren auf einer Servopresse.

"Wir sind von der tollen Resonanz überwältigt“, zeigte sich Markus Hesse, Geschäftsführer bei HERU Werkzeugbau und damit Hausherr des Technology & Processcenter Protec in Lennestadt, bei der Begrüßung begeistert. 300 Gäste aus Deutschland und dem europäischen Ausland haben den Weg nach Lennestadt gefunden. Der Technologieverbund Protec hatte zur zweiten Auflage seiner Technologietage geladen.

Die Themenschwerpunkte bildeten in diesem Jahr das „In Die Welding“ sowie „Total Cost of Ownership“. Zum neuen Veranstaltungskonzept gehörte neben vielfältigen Fachvorträgen ein umfangreiches Zeitfenster, um sich ein eigenes Programm zusammenzustellen. So gab es weitere Informationen und Vorführungen an verschiedenen Ausstellungsstationen, die an beiden Tagen intensiv genutzt wurden.

Stand am 1. Tag der Wettbewerbsvorteil bei kleineren bis mittleren Stückzahlen im Fokus, so galt das Thema an Tag 2 für mittlere bis hohe Stückzahlen. Wie kann man in der Stanz- und Umformtechnik sicherer, effizienter und kostengünstiger produzieren? Antworten auf diese Fragen lieferten bei den Technologie-Tagen viele Referenten die 14 Netzwerkpartner in insgesamt 10 Vorträgen. Teilweise gemeinsam brachten die Protec-Partner die neuesten Trends und technischen Entwicklungen zu den Themen Planungssicherheit, Verfügbarkeit, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit anschaulich näher.

Für die Höhepunkte der Technologietage sorgten erneut die Livevorführungen. Im Technology & Processcenter wurde am ersten Tag in Echtzeit ein Rüstvorgang an der 630-Tonnen-Servopresse demonstriert. Die Besucher verfolgten über eine große Leinwand das Rüsten eines Transfer-Werkzeuges und wurden dabei über die Minimierung von Rüst- und Einarbeitszeiten in der Theorie und Praxis informiert. Am zweiten Tag sorgte die Livevorführung des integrierten Mutternschweißen für große Aufmerksamkeit, war diese doch gleichzeitig die Weltpremiere einer Livevorführung für diese Prozesstechnologie, die auf dem KES-Schweißverfahren basiert. Protec will sich an dieser Stelle gleichzeitig als Anlauffabrik für weitere innovative Verfahren positionieren.

Das Veranstalternetzwerk Protec, aktuell aus 14 Unternehmen bestehend, war mit dem Verlauf sehr zufrieden. „Wir haben die Besucherzahlen gegenüber der Premiereveranstaltung deutlich steigern können. Das beweist, dass wir mit unserem Angebot den Nerv der Branche treffen“, zieht Markus Hesse ein überaus positives Fazit für diese Mammutveranstaltung. Auch die Besucher zeigten sich beeindruckt: „Dieses große Angebot, eingebunden in ein industrielles Umfeld sowie die Live-Vorführungen hatte mehr zu bieten, als manche Fachmesse“, äußerte ein Geschäftsführer eines niederländischen Metallverarbeiters vor dem Antritt der Heimreise. Zur dritten Auflage der Protec Technologietage, die bereits in Vorbereitung sind, will er sich wieder auf den Weg nach Lennestadt machen.


Nachfolgend finden Sie Impressionen des Technologietages 2017

DSC 2267
DSC 2066
DSC 2048
DSC 2219
DSC 2083
DSC 2100
DSC 1993
DSC 1971
DSC 2287
DSC 2096
DSC 2084
DSC 2059
DSC 2090
DSC 1984
DSC 2310
DSC 2205
DSC 2104
DSC 2191
DSC 1998
DSC 2192
DSC 2271
DSC 2172
DSC 2296
DSC 2202
DSC 1990
DSC 2161
DSC 2089
DSC 2243
DSC 1972
DSC 2281
DSC 1969
DSC 2276
DSC 2108
DSC 2087
DSC 2227
DSC 2241
DSC 2262
DSC 2317
DSC 2002
DSC 2116
DSC 2065
DSC 2176
DSC 2040
DSC 2021
DSC 2266
DSC 2051
DSC 2190
DSC 2121
DSC 2206
DSC 2222
DSC 2078
DSC 2091
DSC 1981
DSC 1974
DSC 2299
DSC 1997
DSC 2215
DSC 2032
DSC 2039
DSC 2247
DSC 2076
DSC 2303
DSC 2203
DSC 2292
DSC 2112
DSC 2132
DSC 2238
DSC 2255
DSC 2169
DSC 2067
DSC 2185
DSC 2045
DSC 2049
DSC 2154
DSC 2085
DSC 2057
DSC 2053
DSC 2035
DSC 2011
DSC 2234
DSC 2218
DSC 2004
DSC 2223
DSC 2236
DSC 2235
DSC 2316
DSC 2081
DSC 2127
DSC 1989
DSC 2237
DSC 2022
DSC 2107
DSC 2068
DSC 2269
DSC 2158
DSC 2047
DSC 2208
DSC 2018
DSC 2256
DSC 2270
DSC 2105
DSC 2164
DSC 2157
DSC 2315
DSC 2187
DSC 2153
DSC 2186
DSC 2148
DSC 2001
DSC 2221
DSC 2217
DSC 2257
DSC 2278
DSC 2134
DSC 2242
DSC 1976
DSC 2273
DSC 2092
DSC 2226
DSC 2232
DSC 2138
DSC 2050
DSC 2023
DSC 2064
DSC 2297
DSC 2140
DSC 2025
DSC 1978
DSC 2007
DSC 2152
DSC 2253
DSC 2213
DSC 2277
DSC 2189
DSC 2006
DSC 2093
DSC 2008
DSC 2159
DSC 1970
DSC 2058
DSC 2079
DSC 2125
DSC 2175
DSC 1995
DSC 1977
DSC 2052
DSC 2199
DSC 1982
DSC 2088
DSC 2309
DSC 2209
DSC 2015
DSC 2195
DSC 2060
DSC 2283
DSC 2103
DSC 1987
DSC 2254
DSC 2312
DSC 2143
DSC 2272
DSC 2075
DSC 2111
DSC 2228
DSC 2268
DSC 2137
DSC 1986
DSC 1983
DSC 2156
DSC 2204
DSC 2308
DSC 2069
DSC 2010
DSC 2216
DSC 2098
DSC 2261
DSC 2095
DSC 2044
DSC 2285
DSC 2210
DSC 2286
DSC 2314
DSC 2311
DSC 2009
DSC 2220
DSC 1985
DSC 2080
DSC 2280
DSC 1975
DSC 2295
DSC 2171
DSC 2259
DSC 2302
DSC 2055
DSC 2109
DSC 1980
DSC 2212
DSC 2082
DSC 2198
DSC 2012
DSC 2029
DSC 2114
DSC 1973
DSC 1996
DSC 1988
DSC 2258
DSC 2122
DSC 2260
DSC 2180
DSC 1991
DSC 2005
DSC 2246
DSC 2265
DSC 2177
DSC 2166
DSC 2072
DSC 2074
DSC 2030
DSC 2282
DSC 2207
DSC 2248
DSC 2110
DSC 2061
DSC 2274
DSC 2013
DSC 2144
DSC 2151
DSC 2168
DSC 2086
DSC 2123
DSC 2139
DSC 2054
DSC 2290
DSC 2099
DSC 2252
DSC 2300
DSC 2211
DSC 2291
DSC 2070
DSC 2145
DSC 2301
DSC 2046
DSC 2036
DSC 2142
DSC 2306
DSC 2056
DSC 2063
DSC 2073
DSC 1999
DSC 2239
DSC 2043
DSC 2298
DSC 2094
DSC 2042
DSC 2155
DSC 2160
DSC 2062
DSC 2167
DSC 2184
DSC 2279
DSC 2162
DSC 2102
DSC 2101
DSC 2244
DSC 2313
DSC 2027
DSC 2135
DSC 2275
DSC 2077
DSC 2284
DSC 2037
DSC 2263
DSC 2097